Graz, Schloss Eggenberg

BIO-Imkerei Stemmer
8062 Kumberg
Kirinweg 28

✉️ mail@schlosshonig.at
???? +43 664 222 08 90
???? https://www.schlosshonig.at
???? https://www.biobiene.at


Login

    Bienen und mehr

     


    • Bienenhaltung im Einklang mit der Natur

      Wir schaffen für unsere Bienen beste Rahmenbedingungen durch eine ökologische, naturnahe Bienenhaltung. Dazu gehören Bienenstöcke aus Holz, sorgfältige Auswahl der Standorte, eigener Wachskreislauf sowie eine bienengerechte Betriebsweise. Als anerkannter Biobetrieb verpflichten wir uns zur Einhaltung der BIO-AUSTRIA Richtlinien und werden regelmäßig kontrolliert.

    • Die Imkerei

      Da ich mich meinem Hobby der „Imkerei im Einklang mit der Natur“ verschrieben habe, war der Weg in Richtung BIO-Imkereivorgezeichnet. Von Beginn wurden daher Bienenwohnungen aus Holz und Mittelwände aus ökologischer Produktion verwendet. Mittlerweile verwenden wir nur mehr eigenes Wachs. Wir sind Mitglied der Bio Ernte Steiermark. Unsere Imkerei erfüllt den "BIO Austria Standard" und wurde von Austria Bio Garantie (AT-BIO-301) zertifiziert. Alle unsere Produkte entsprechen diesen Kriterien und dürfen daher als BIO-Produkte deklariert werden.

    • Unsere Bienenstände

      Unsere Bienenstände

      Der Standort meiner Imkerei befindet sich in Kumberg in der Schöcklland-Region, rund 12 km nordöstlich von Graz. Die Bienenstände stehen auf Streuobstwiesen, in Bioobstbauanlagen bzw. an den ausgedehnten Waldflächen des Schöckls. Ein Bienenstand befindet sich in Graz im Eggenberger Schlosspark. Einer im Schlosswald des Schloss Kainberg Meine Bienen sammeln verschiedene Blütenhonige und Waldhonig. Blütenhonig wird zu Cremehonig gerührt.

    • Unsere Produkte

      Unsere Produkte

      Honig: Honig ist einer der wertvollsten Rohstoffe aus der Natur, wird seit der Steinzeit von den Menschen genutzt und war lange Zeit das einzige Süßungsmittel. Die Honigproduktion steht im Einklang mit der Natur, denn die Biene ist auf eine intakte Umwelt angewiesen. MET- Honigwein Unser Bio-Met ist ein klassischer Honigwein aus BIO-Waldhonig, welcher ohne Gewürze und Fruchtsaft vergärt. Im Vordergrund steht der feine und saubere typische Honigton der deutlich in der Nase und am Gaumen erkennbar ist. Der Alkoholgehalt liegt bei ca. 12% vol. Alkohol, der Restzuckergehalt bewegt sich zwischen 80g und 120g pro Liter. Unseren Honigwein kennzeichnet sein lieblicher, sauberer Charakter, der sich im Duft, in der Harmonie am Gaumen und im molligen Abgang wieder findet.

    • Bienenpatenschaft

      Werden Sie Bienenpate! Helfen Sie mit Ihrem Beitrag den Bienenbestand im Eggenberger Schlosspark zu erhalten und langfristig zu sichern. Begleiten Sie „Ihr Bienenvolk“ über ein Jahr und er-fahren Sie mehr über die Faszination Biene. Geben Sie Ihrem Bienenstock mit einem selbst gestalteten Namensschild Ihre persönliche Note. Genießen Sie Ihren „eigenen Bienenhonig“. Verschenken Sie eine Patenschaft und verschaffen Ihren Freunden eine Gaumenfreude durch höchsten Honiggenuss. Übernehmen Sie für ein Jahr die Patenschaft für ein Bienenvolk im Schlosspark Eggenberg. Als Dankeschön erhalten Sie eine Paten-schaftsurkunde und acht 500g Gläser Eggenberger Schlosshonig mit Ihrem persönlichen Etikett.

    Wir fliegen für Ihren Honig!

     

    Unser Team

    Honigbienen nehmen eine wichtige Funktion in den Ökosystemen ein und sind gemeinsam mit anderen Insekten unverzichtbar für die Bestäubung von Blütenpflanzen und damit für Biodiversität und Ernährungssicherung.

    Honig ist mit Abstand das wichtigste Produkt der Bienen und ein hochwertiges Lebensmittel. Weitere Produkte, welche von Bienen erzeugt werden sind z.B. Blütenpollen, Bienenbrot, Propolis, Gelee royal und Bienenwachs.

    • Königin


      Die Bienenkönigin ist von zentraler Bedeutung für jeden Bienenstaat, da sie eine entscheidende Rolle bei der Fortpflanzung und Organisation des Volkes spielt. Als einzige Biene im Bienenstock, die fruchtbar ist, legt sie täglich bis zu 2000 Eier und gibt durch ihre Pheromone wichtige Signale an die anderen Bienen weiter.

    • Arbeiterin

      Arbeiterin


      Ein Bienenvolk besteht fast ausschließlich aus unfruchtbaren Weibchen, den Arbeiterinnen. Sie erfüllen viele verschiedene Aufgaben, von der Brutpflege bis hin zum Futtersammeln. In einem Bienenvolk befinden sich bis zu 40.000 Bienen

    • Drohn

      Drohn


      Männliche Tiere, die sogenannten Drohnen, gibt es nur für ein paar Wochen im Jahr. Sie haben nur einen Lebenszweck: die Königin auf ihrem Hochzeitsflug zu begatten. Und dabei sterben sie. Drohnen, die dieses Schicksal nicht ereilt hat, werden nach der Begattungssaison aus dem Stock geworfen.

    • Chefdrohne (Imker)

      Chefdrohne (Imker)


      Wir schaffen für unsere Bienen beste Rahmenbedingungen durch eine ökologische, naturnahe Bienenhaltung. Dazu gehören Bienenstöcke aus Holz, sorgfältige Auswahl der Standorte, eigener Wachskreislauf sowie eine bienengerechte Betriebsweise. Dafür werden wir mit köstlichen Produkten aus dem Bienenstock belohnt

      Kontakt

      BIO-Imkerei Stemmer

      Dieter Stemmer

      Kirinweg 28
      A-8062 Kumberg
      Tel: +43 664 222 08 90
      Email: dieter.stemmer@a1.net

      https://www.biobiene.at

      https://www.schlosshonig.at

       

       

      Google Map

      Google Map

      Über uns

      Da wir uns unserem Hobby der „Imkerei im Einklang mit der Natur“ verschrieben haben, war der Weg in Richtung BIO-Imkerei vorgezeichnet.

      Von der Faszination Biene begeistert, haben wir uns der Förderung der heimischen Honigbiene, der Carnica (apis mellifera carnica) und deren Erhalt im urbanen Raum verschrieben.

      Dies gelingt mit ein wenig Idealismus und laufender Weiterbildung.